Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Prozesspower GmbH
Fürstenwarteweg 14
8020 Graz
Telefon: +436505858577
E-Mail: office@prozesspower.com

Automatische Datenspeicherung

Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch folgende Daten:

  1. Hostname und IP-Adresse des Geräts, von welchem zugriffen wird
  2. Datum und Uhrzeit
  3. Adresse (URL) der aufgerufenen Website
  4. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  5. Browser und Browserversion
  6. Übertragene Datenmenge

Die Verarbeitung dieser Daten ist auch technischen Gründen (Betrieb der Website und Aufrechterhaltung Funktionalität) notwendig und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.

Wir geben wenn notwendig Informationen zur Verwendung der Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter:

  • HubSpot
    • Zweck der Datenverarbeitung: CRM, Newsletterversand
    • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Einwilligung
    • Geschäftssitz: USA
    • https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Cookies

Cookies sind kleinste Textdateien, welche Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen dabei, unser Online-Angebote auf der Website nutzerfreundlicher und effizienter zu machen.

Wir verwenden meistens «Session-Cookies»; diese werden nach Ende Ihres Websitenbesuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder für bestimmte Fälle ausschließen. Jedoch kann bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.

Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an office@prozesspower.com. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.